3.33 GETINTERNET: Datei aus dem Internet einlesen
|  | |  | | |
Format:
CALL GETINTERNET USING Statusfeld Internetname Dateiname [Username [Passwort]]
| |
|  | |  |
GETINTERNET liest aus dem Internet den Inhalt des angegebenenInternetnamens und schreibt ihn in Dateiname.
Für https kann optional Username und Passwort angegeben werden.
Bei erfolgreicher Ausführung wird als Statuswert 0 zurückgegeben.
Beispiel:
call getinternet using stat 'http://www.acc-gmbh.com/index.html' 'acc.html'.
Aus dem Internet wird der index.html gelesen und in der aktuellen Directory in der Datei acc.html abgestellt. Ist die Datei acc.html schon vorhanden wird sie überschrieben.
Zurück zu GETINDEX - aktuelle Auswahl einer Listview einlesen
Hoch zu Funktionslibrary
Weiter zu GETSTRING: Substring übertragen
|