5.2.2 Popupdialog
|  | |  | | |
Format:
USAGE [IS] POPUPDIALOG
| |
|  | |  |
Der POPUPDIALOG ist vom Hauptfenster unabhängig. Die Positionsangaben LEFT und TOP beziehen sich auf den Bildschirm.
Die Fenster und ihre Control-Elemente werden beim erstmaligen Anzeigen angelegt. Zum Anzeigen kann ein Send oder Display -Befehl verwendet werden (auch ein Accept oder Receive erzeugt Fenster bzw. Control-Elemente).
Die Größenangabe des Dialogs bezieht sich auf die Gesamtheit des Fensters. Besitzt der Dialog eine Titelzeile, so ist der für Control- Elemente verwendbare Bereich um die Höhe der Titelzeile kleiner.
Entsprechendes gilt auch bei Verwendung eines Menüs.
Zurück zu Maindialog
Hoch zu Einbindung von Dialogen, Popup-Dialogen in das Cobolprogramm
Weiter zu Dialog
|