5.21.3 SaveFileDialog
Zum Auswählen des Speicherorts einer Datei kann der SaveFileDialog verwendet werden.
|  | |  | | |
Format:
call savefiledialog using title dateiarten dateiname.
| |
|  | |  |
In title wird die Überschrift angegeben. In dateiarten werden die zulässigen Dateien mit folgendem Format angegeben:
Typ1(Specifier1) [ |Typ2(Specifier2) ....]
wobei Typ die Bezeichnung der Dateiart ist und Specifier eine Auswahlmaske (gemäß dem MSDOS-Befehl DIR, z.B. A*.*) angibt.
Mit | können weitere Dateiarten abgestellt werden.
In dateiname kann ein Defaultwert zur Auswahl übergeben werden.
Bei erfolgreicher Auswahl wird der Dateiname in dem Feld dateiname abgestellt.
Beispiel:
move 'Textdok1' to fnam
call savefiledialog using
'Datei abspeichern'
'Textdateien (*.txt)|Alle Dateien(*.*)'
fnam.
Siehe auch GetFileDialog
Zurück zu GetFileDialog
Hoch zu Systemdialoge
Weiter zu GetDirDialog
|